Digital Bluefield - "Bluefield Pioneers"

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG

Digital Bluefield Pioneers - Mitarbeiter befähigen - Innovationen voranbringen

Das Projekt „Digital Bluefield“ etablierte eine digitale Task Force, die unter dem Namen „Bluefield Pioneers“ an neuen digitalen Geschäftsmodellen und Alleinstellungsmerkmalen für Böllhoff arbeitete. Nach der einjährigen Projektphase wurden das Start-up „Joinect“, eine KI-basierte Cloud-Software für Ingenieure, sowie die Gesellschaft „Archimedes New Ventures“ gegründet, um digitale Aktivitäten zu bündeln und die digitale Transformation voranzutreiben.

Unser zugehöriges Produkt aus dem Bereich Organisationsentwicklung:

Digital Task Force

Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG

Die Böllhoff Gruppe ist ein internationaler Dienstleister mit eigener Entwicklung und Produktion und ist in Europa, Asien und Amerika Anbieter von Verbindungs-, Montage- und Systemtechnik. Das Sortiment umfasst DIN- und ISO-Produkte als auch eine Vielzahl von Eigenmarken.

Die Ziele des Projektes wurden in drei Kategorien unterteilt:

Kurzfristig

Konzeption, Entwicklung und Durchführung von digitalen Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte

Mittelfristig

Unterstützung der digitalen Transformation der Böllhoff Gruppe durch interne und externe Initiativen und Projekte.

Langfristig

Aufbau neuer (digitaler) Geschäftsmodelle

Was war die Aufgabe?

  • Bildung eines intrinsisch motivierten Teams und Definition konkreter Aufgabenfelder
  • Aufbau eigenen digitalen Know-hows und spezifische Vertiefungsworkshops, u.a:
    • Digital Innovation Scouting
    • Unternehmensgründung
  • Investitionen & Kooperationen
  • Coaching & Training
  • Digitalisierung des Unternehmens mit Fokus auf neue Geschäftsmodelle
Präsentation der Workshop Ergebnisse Digital Task Force
Teambild Digital Bluefield Pioneers

Die Lösung – „Digital Task Force“

Aufbau und Etablierung einer Digital Task Force“, bestehend aus internen Mitarbeitern verschiedener Bereiche, die das Unternehmen Böllhoff von innen heraus digitalisiert und eigenständig neue Geschäftsmodelle und Digitalisierungspotenziale identifiziert.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz begleitete tomorrow bird das heterogene Team in den ersten 12 Monaten durch intensives Coaching und Mentoring sowie in der wöchentlichen Arbeit. Dabei wurden agile Methoden und Strategien wie Design Thinking und verschiedene Canvases nicht nur theoretisch, sondern aktiv zur Gestaltung des Innovationsprozesses eingesetzt.

Was unser Kunden zur erfolgreichen Zusammenarbeit sagt:

"Wir sind davon überzeugt, dass wir in Zukunft noch viele neue Pfade beschreiten. Wichtig ist uns aber, dass wir dies nicht alleine tun, denn die wichtigsten Innovationsmotoren sind unsere Mitarbeiter"

Michael Böllhoff

Geschäftsführender Gesellschafter

Ihre Experten für den Aufbau einer Digital Task Force:

Stefan Mrozek

Founder & Managing Partner

s.mrozek@tomorrowbird.de