
Digitales Führungskräfte Coaching – Sparkasse Bielefeld

Viele Unternehmen nutzen bereits einige Plattformlösungen, über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ideen einbringen können. Während Vorschläge zur Verbesserung bestehender Prozesse oft noch einfach umzusetzen sind, scheitern die meisten Unternehmen, wenn es um disruptive und revolutionäre Ideen geht. Oft fehlt den Unternehmen die Erfahrung im Umgang mit solchen Ideen.
Die Hettich Kickbox setzt genau hier an und liefert eine 6-stufige Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eigenständig neue Lösungen zu entdecken. Sie beinhaltet Werkzeuge, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Innovatoren bereits in der Startphase unterstützen sollen, ihre Ideen und das passende Geschäftsmodell eigenständig zu definieren, zu bewerten, zu verfeinern und weiterzuentwickeln.
Kickbox 1.0 (2021)
Kickbox 2.0 (2022)
Die Hettich Unternehmensgruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Möbelbeschlägen. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in der ostwestfälischen Stadt Kirchlengern. 2020 arbeiteten 6600 Mitarbeiter weltweit für Hettich, davon mehr als 3500 in Deutschland. Das Unternehmen ist mit eigenen Tochtergesellschaften in 24 Ländern vertreten. Darüber hinaus befindet sich Hettich zu 100 Prozent in Familienbesitz. Zu den größten Kunden der Unternehmens zählen unter anderem American Woodmark, IKEA, Miele oder SieMatic.
Die Hettich Kickbox ist ein Innovations- und Trainingsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigene Ideen bei Hettich vorantreiben wollen. Es basiert auf einem erprobten Prozess aus der Start-up-Welt, der in Innovationsabteilungen von Unternehmen eingesetzt wird und dauert 10 bis 12 Wochen.
Jeder Teilnehmer aus der Hettich Unternehmensgruppe erhält eine physische Box, die Kickbox, die verschiedene Werkzeuge bereitstellt, mit denen die Teilnehmer eigenständig neue innovative Produkt- und Servicelösungen für Hettich entwickeln können.
Kernstück der Hettich Kickbox sind die Levelkarten, die den Kickbox-Prozess detailliert in einzelne Teilschritte beschreiben und den Mitarbeitenden eine Orientierungshilfe für den Innovationsprozess bieten. Darüber hinaus enthält die Box weitere praktische Dinge, um die Kreativität des Einzelnen zu fördern, wie z.B. ein Notizbuch, Post-its, eine Canvase, aber auch Schokolade oder einen Koffein-Shot. Darüber hinaus unterstützt die Firma Hettich die Ideen mit einer Art Prepaid-Kreditkarte, der sogenannten Value Card. Diese kann von den Teilnehmenden für kleinere Ausgaben genutzt werden, die für die Umsetzung der Idee notwendig sind.
Das Programm endet nach ca. 10 – 12 Wochen mit dem „Pitch-Day“. Hier werden die Ergebnisse und innovativen Ideen dem Management präsentiert und es wird geprüft, welche Ideen weiter gefördert werden können.