Häufig scheitern Ideen in Unternehmen dadurch, dass die Mitarbeiter nicht als treibende Kraft ihrer Ideen gesehen werden. Dabei sind es die Mitarbeiter, die Innovationen voranbringen und für ihre eigenen Ideen brennen.
Das Kickbox Programm setzt genau da an und gibt den Teilnehmenden die Mittel und Möglichkeiten, um eigene Ideen in greifbare Innovation zu wandeln. Die Kickbox ist ein Mitarbeiterprogramm, um Innovationen innerhalb des Unternehmens zu fördern. Sie basiert auf einem erprobtem Prozess aus der Startup-Welt (Lean Startup), der in Innovationsabteilungen von Unternehmen eingesetzt wird.
Unser zugehöriges Produkt aus dem Bereich Innovationsentwicklung:
Durchgänge:
Kickbox 1.0 (2020)
Kickbox 2.0 (2022)
Die Unternehmensgruppe der Stadtwerke Bielefeld GmbH (SWB) sind ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Als großes kommunales Unternehmen, mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sind die Stadtwerke Bielefeld der starke Energielieferant vor Ort. Zuverlässig und sicher liefern sie mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Über Tochterunternehmen werden Mobilitäts-, Telekommunikations- und Entsorgungsdienstleistungen angeboten. Außerdem werden die Bielefelder Bäder und eine Eisbahn betrieben.
Was war das Projektziel?
- Innovatoren innerhalb der Stadtwerke Bielefeld aufzuspüren, neue disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln und ihre eigenen Ideen zu fördern
- Mitarbeitende anhand eines strukturierten Innovations- und Trainingsprogramm im Kontext von New Work, Innovation und Digitalisierung zu befähigen
- Validierung potentieller Ideen und Umsetzung eines erprobten Ideenmanagement-Prozesses
- Förderung der internen Innovationskultur bis hin zur Etablierung eines Produkt- und Innovationsmanagements
Lösung – Die Innovations Kickbox:
Innovation:
Aus vielen Innovationsideen entstehen innovative Projekte mit Kundeninteresse, das messbar ist.
Recruiting:
Identifikation von Innovatoren und Attraktion für neue Mitarbeiter.
Training:
Vermittlung von wichtigen Kompetenzen im Kontext von New Work, Innovation und Digitalisierung.
Was beinhaltet die Innovations Kickbox?
Die Box enthält Werkzeuge und Anregungen, die den Projektbeteiligten in der Startphase helfen, ihre Ideen und das passende Geschäftsmodell eigenständig zu definieren, zu bewerten, zu verfeinern und weiterzuentwickeln.
Die drei Kernelemente sind
- Ein persönliches Anschreiben des Innovationsteams, das die Bedeutung der Kickbox für die Stadtwerke Bielefeld darlegt und das besondere Vertrauen in die Teilnehmenden bekräftigt.
- Eine Value Card mit einem Innovationsbudget, das den Teilnehmenden zur freien Verfügung steht, um ihre Idee auszuarbeiten und anhand eines Prototyps auf Erfolgschancen zu testen.
- Werkzeuge und ein klarer Fahrplan in sechs Schritten, um die Teilnehmenden für einen agilen Prozess zu befähigen.
Das sagt unser Kunde über das Projekt:
Wie konnten wir die Stadtwerke unterstützen?
- Wir sind Sparringspartner bei der Konzeption und Umsetzung der Innovations Kickbox
- Wir liefern kreativen Input zur Bewerbung der Box und Akquise der Teilnehmenden
- Wir helfen einen offenen Raum für völlig neue Ideen zu schaffen
- Wir begleiten die Teilnehmenden bei ihrer Ideenentwicklung durch Coachings, Vernetzung und Einblicke in Trends & Technologien
- Wir bereiten die Projektteams auf den Ideen-Pitch vor (Pitchtraining, um die entwickelte Idee auf wenigen Slides perfekt präsentieren zu können)
- Wir unterstützen die Jury durch Einbringung eines erfahrenen Gründers
- Wir begleiten die Gewinnerteams auch nach der Initialphase bei der Weiterführung und Inkubation ihrer Idee