Aufbau eines Digital Transformation Office - OEDIV

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Digitale Transformation zu meistern brauchen Unternehmen eine Digitalstrategie

DTO-Gruppe

Ziel eines Chief Digital Officer (CDO) ist es eine eindeutige Strategie zur Digitalisierung des Unternehmens zu erarbeiten und diese fortlaufend umzusetzen. Mit dem Aufbau eines Digital Transformation Office (DTO) kann diese Aufgabe an ein ganzes Team übertragen werden. Dabei ist insbesondere ein Blick von außen beim Aufbau eines Digital Transformation Office enorm wichtig. Durch ein regelmäßiges Sparring mit dem CDO von OEDIV und Begleitung des DTO durch den gesamten Strategieprozess nehmen wir als Strategieberatung eine neutrale Position ein.

Oediv-logo

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG ist der Premiumanbieter von branchenneutrale Softwarelösungen im Bereich der IT-Sicherheit deutschen Mittelstand. Seit 25 Jahren ist es das Ziel von OEDIV, Kunden mit großer technischer Expertise und hoher Flexibilität in allen IT-Themen zu unterstützen und zu beraten. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf Microsoft und SAP-Technologien. Als Unternehmen der international agierenden Oetker-Gruppe, die mit mehr als 34.000 Mitarbeitern und rund 7,4 Milliarden Euro Umsatz weltweit zu den großen europäischen Familienunternehmen gehört, steht OEDIV für verlässliche Werte: Langfristige Partnerschaft mit den Kunden, eine hohe Produkt- und Servicequalität sowie die Zusammenarbeit mit Menschen auf Augenhöhe.

Was war die Aufgabe?

Durch den steigenden Wettbewerbsdruck, steigende Qualitätsanforderungen des Kundens, sinkende Differnzierungsmöglichkeiten sowie höheren Preisdruck und sinkende Margen stehen Unternehmen, wie die OEDIV KG vor der Frage, wie sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben und die Digitale Transformation erfolgreich meistern können. Das Ziel eines Digital Transformation Office (DTO) ist dabei eine eindeutig Digitalisierungsstrategie für das Unternehmen zu erarbeiten und kontinuierlich umzusetzen. Beim Aufbau eines Digital Transformation Office ist der Blick von außen extrem wichtig. Der Chief Digital Officer der OEDIV KG vertraut dabei auf das Erfahrungswissen unser Berater hinsichtlich Projektierung, Struktur und Budgetierung eines DTOs.

Die Lösung

Durch ein wöchentliches Sparring mit tomorrowbird konnten feste Strukturen in dem DTO implementiert werden. Außerdem wurden die Ziele und Vorgehensweisen der digitalen Transformation definiert und von der Geschäftsführung von der OEDIV KG bestätigt. Darüber hinaus wurde der aktuelle Stand der digitalen Reife des Unternehmens erhoben und daraus Maßnahmen abgeleitet. Durch den personellen Ausbau des DTOs konnten konkrete Transformationsprojekte gelaunched werden, wodurch die Digitalisierung in Unternehmen weiter vorangetrieben wurde.

Details zur Lösung

Innerhalb zwei Monaten konnte eine Vision und Mission für das DTO entwickelt werden, wodurch strategische Ziele abgeleitet werden konnten. Prinzipiell orientiert sich dabei das Vorgehen an der Objective Key Result Methodik. Die OKR-Methode hilft dabei, sich auf relevante Dinge zu fokussieren und schnell zu reagieren. Dabei konzentrieren sich die Zielvereinbarungen nicht auf das, was man getan hat, sondern darum, was das Getane für ein Ergebnis erzielt hat. Pro Quartal werden fünf Ziele (sogenannte Objectives) definiert die wiederrum mit sogenannten Key Results versehen werden. Daraus lässt sich dann die Kommunikations-, Organisations- und Ressourcen-Planung ableiten. Als Strategieberatung unterstützen wir ebenfalls bei der Planung, Organisation und Umsetzung erster Transformations-Maßnahmen. Wir führten beispielsweise eine Digital Academy ein, die sich an unserem Minds-Mover-Maker-Ansatz orientierte. Zusätzlich führten wir eine Reifegradanalyse durch, um den Stand der digitalen Transformation im Unternehmen beurteilen zu können. Durch die Reifegradmodelle können Prozesse, Entwicklungen oder spezifische Objekte innerhalb des Unternehmens besser verstanden werden, was wiederrum bei Entwicklung der Strategie helfen kann.

Das sagt unser Kunde über das Projekt:

Durch die Zusammenarbeit mit tomorrow bird konnten wir in kürzester Zeit unser DTO komplett ausrichten und aufbauen. Zudem wurden direkt erste Projekte gestartet, was uns für den Start unglaublich beschleunigt hat.

Andre Fritsch

Chief Digital Officer
Oediv

Wie konnten wir die OEDIV unterstützen?

  • Unterstützung beim Aufbau eines DTO
  • Durchführung einer Reifegradanalyse
  • Gemeinsame Entwicklung einer Vision & Mission
  • Strategieberatung
  • Einführung der Objective Key Results (OKR)-Methodik

Unser Experte für das Digital Transformation Office

Stefan Mrozek

Managing Partner & Founder

s.mrozek@tomorrowbird.de